HALLO und einen nachhaltigen Freitag.

Sie suchen Unterstützung bei der Erstellung einer Klimabilanz oder eine unabhängige Beratung zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung in Ihrer Organisation? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Ich bin kein themenspezifischer Experte, dafür aber Ihr Experte mit dem notwendigen generalistischen Überblick. Lassen Sie sich überzeugen, ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Fast täglich gibt es unzählige Informationen, die wichtig für meine Arbeit sind. Einige davon möchte ich Ihnen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werde ich zu einigen Themen rund um Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz meine persönliche Ansicht behandeln. Die sich ergebenden Inhalte basieren auf meiner Arbeit, meiner Denkweise und sollen damit zum Einen verdeutlichen, wie ich denke. Zum Anderen sollen sie aber auch Probleme bei der Beschäftigung mit Nachhaltikeit und Ressourceneffizienz (auf)zeigen. Grundsätzlich werde ich dies durch Texte, ab und an aber auch audio- und/oder visuell realisieren. Schauen Sie bei Interesse also gerne bei den Fachartikeln vorbei.

Neuigkeiten

Fortführung Förderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (06.01.2025)
Das Förderprogramm Energieberatungen für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) wird bis auf Weiteres bis zum 31.12.2026 fortgeführt. Die entsprechende Richtlinie ist noch im Dezember 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Grundsätzlich bleibt alles beim Alten, allerdings ist ein vorzeitiger Projektbeginn jetzt nicht mehr vor Förderbewilligung möglich.
Vorläufige Antragspause Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz (21.11.2024)
Das BLE hat in einer Mail mitgeteilt, dass es zu einer vorläufigen Antragspause beim Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz gezwungen ist. Hintergrund ist vereinfacht gesagt, dass es bereits jetzt so viele Anträge gibt, dass die im Bundeshaushalt genehmigten Finanzmittel aufgebraucht sind. Positiv daran ist zumindest die Tatsache, dass es in Landwirtschaft und Gartenbau ein hohes Interesse am Thema gibt. Bereits genehmigte Fördergelder werden selbstverständlich ausgezahlt, sofern alle Anforderungen erfüllt werden.
5. Runde Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz startet (12.11.2024)
Am 01. November 2024 ist die 5. Runde des Förderwettbewerbs Energie- und Ressourceneffizienz gestartet und läuft basierend auf den vorherigen Skizzen bis maximal 31. Dezember 2024. Auch in der 5. Runde stehen wieder 60 Mio. Euro zur Verfügung.
Umbau Website (07.02.2022)
Lange in die Zukunft geschoben, habe ich nun endlich eine Möglichkeit gefunden, wie ich parallel zu meinen spannenden Projekten endlich die Website aktualisieren kann. Das wird leider eine ganze Weile dauern, deshalb wird es optisch zu verschiedenen Brüchen in der Darstellung kommen. Ich werde jedoch versuchen, diese Brüche so gering wie möglich zu halten.

Termine

Seminar DEN-Akademie Energieaudit gem. DIN EN 16247 (05.02.2025)
Die DIN EN 16247 stellt eine gute Basis für den Ablauf eines Energieaudits bzw. allg. einer Energieberatung dar. In diesem zweitägigen Seminar stelle ich die Inhalte der Norm vor und zeige den Teilnehmern, wie die Norm umgesetzt werden kann. Letztlich soll gezeigt werden, dass sich die Norm gut eignet, um als Arbeitsprozess für einen (Energie-)Beratungsprozess genutzt zu werden. Anmeldungen sind weiterhin möglich.
DEN goes E-World (13.02.2025)
Um das Thema (Einspar-)Contracting weiter voranzutreiben, hat sich das DEN dazu entschieden, auf der E-World 2025 einen eigenen Stand einzurichten. Ich bin nach aktueller Planung am 13.02.2025 vor Ort und stehe für Gespräche rund um das Thema Contracting, aber auch für andere Themen, zur Verfügung.
Austauschtreffen Netzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (17.02.2025)
Im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit finden 3 x im Jahr Treffen der Netzwerkteilnehmer statt. Bei jedem Treffen geht es inhaltlich um ein spezifisches Thema, dieses Mal um die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen. Ich freue mich alle Netzwerkteilnehmer auch im neuen Jahr wieder treffen zu können.